
Ich muss nahe an der Anlage sein und die Prozesse spüren, damit ich weiss von was die Leute sprechen. Nur so kann ich die Prozesse nachvollziehen und entsprechend in den Systemen abbilden.
Peter Thomaser, Leiter Logistiksysteme, Neuendorf/Suhr
Nach langer Bauphase, Montage der Module im Neu- und Bestandsbau und Aufsetzen sämtlicher Logistiksysteme war es Anfang April 2021 in Neuendorf endlich so weit. Die Module AIO, OPM, CPS und die manuelle Kommissionierung konnten hochgefahren werden. Nachdem man vorher alle Systeme auf Herz und Nieren geprüft und unzählige Testläufe durchgeführt hatte, wurden nun mit dem Hochlauf ein erstes Mal auch Filialen mit einbezogen, d.h., Artikel verliessen die teil- und vollautomatisierten Kommissioniermodule nach aussen.
In verschiedenen Phasen wurden die Module mit Artikeln befüllt. Im AIO (All-In-One) sind bereits 2’600 Artikel im Umlauf. Dabei wird alles kommissioniert, was sich gut in ein CN-Gebinde umpacken lässt: Kosmetikartikel, Shampoo, Deo, kleine Haushaltsartikel etc. Bereits jetzt werden 260 Filialen ab diesem Modul bedient.
Ich habe bereits in Suhr einige Hochläufe begleitet. Die Dimension in Neuendorf ist nochmals eine ganz andere. Die grösste Herausforderung wird das Kennenlernen und die Verknüpfungen der Schnittstellen (Stammdaten, IT, Betriebsplanung, Steuerung, Leitstand, Instandhaltung etc.) im Haus sein, welche dann mit der neuen Anlage abgeglichen werden müssen.
Marcel Lässer, Leiter Anlage Logistik 4.0, Neuendorf/Suhr

Im OPM (Order-Picking-Machinery) können Artikel kommissioniert werden, welche bis zu einer viertel Palette gross sind. Im Moment laufen nur Aktionswaren durch das Modul. Es handelt sich dabei um ein Sortiment, welches nicht zeitkritisch ist und einen gewissen Vorlauf zum Zusammenstellen benötigt. Aus dem OPM-Modul heraus werden aber bereits alle Super- und Verbrauchermarkt-Filialen beliefert (rund 600 Filialen schweizweit).
Das CPS-Modul (Car-Picking-System) ist teilautomatisiert. Während die Kommissionierung manuell abläuft, ist der Nachschub automatisiert. Im CPS werden momentan ca. 45 Artikel kommissioniert und rund 70 Filialen werden bereits angesprochen. Im Sortiment befinden sich Artikel wie etwa Windeln oder Waschmittel.

Plötzlich ging alles ganz schnell. Nach monatelangen Testphasen der Systeme, verliessen nun die Waren die Anlagen nach aussen. Jetzt gilt es die Anlagen so vorzubereiten, dass sie für den Filialhochlauf im Juli parat sind.
Gonzalo Morselli, Leiter Projekte/Hochlaufchef MVN Logistik 4.0, Neuendorf
In der manuellen Kommissionierung werden Artikel kommissioniert, welche nicht für die Fördertechnik fähig sind. Das sind Artikel, welche eine Überbreite/-höhe haben oder sehr instabil sind. In Zukunft sind es diverse Do-it-Artikel wie etwa Leitern, Gartenzäune etc. sein. Im Mai beginnt die Testphase des Online-Shops.
Der nächste grosse Meilenstein im Projekt MVN Logistik 4.0 findet im Juli 2021 statt. Da werden alle Super- und Verbrauchermarktartikel auf den Modulen integriert. Ab Oktober 2021 folgen dann unter anderem die Artikel des melectronics- und SportXX-Sortiments sowie die Artikel für den Online-Shop. Anschliessend werden im Januar und Februar 2022 die Artikel aus dem Do-it-Sortiment in die Module integriert.
Pack Pattern Calculation-Pilot | Kompakter, leicht auf schwer und die Sortimente werden anders aufgeteilt
Die neue Anlage wird sich auch auf das zukünftige Palettenbild auswirken. Der Anspruch ist es dabei, in mindestens gleichbleibender Qualität wie bisher auszuliefern und gleichzeitig kontinuierlich Verbesserungen durchzuführen. Dabei sollen unter anderem Verbesserungen in der Ergonomie, Kommissionierqualität, Unversehrtheit der Ware oder dem Gebindeeinsatz erzielt werden. Beispielsweise werden schwere Artikel möglichst in den unteren Bereich der Palette geschlichtet oder zahlreiche Artikel direkt in CN-Gebinde kommissioniert (siehe Modul AIO), was zu einem vereinfachten Handling in den Filialen führen soll.
[Die Anlage] anlaufen lassen und dann kommt es auch gut.
Jörg Venetz, Funktions- und Prozessmanagement, Genossenschaft Migro Aare
Dazu wurde am Dienstag, 20. April 2021 eine reale Filiallieferung zu Testzwecken nach den Regeln der neuen Anlage von Hand aufgebaut. Gleichentags begrüsste die MVN AG verschiedene Vertreter der Genossenschaften sowie des MGB in Neuendorf, welche die Paletten noch vor der Auslieferung begutachten und ihre Meinung dazu abzugeben konnten. Daraufhin verliessen am nächsten Morgen zehn Paletten Neuendorf in Richtung Ebikon LU, wobei bei der Anlieferung vor Ort die Rückmeldungen der Bereichsleiterin NNF sowie ihren Mitarbeitenden zum Palettenaufbau aufgenommen wurden.

Die gewonnen Erkenntnisse und die wertvollen Feedbacks der Experten sowie des Filialpersonals werden nun intern verwendet, um weitere Feinjustierungen im Palettenbild der neuen Anlage vorzunehmen, sodass im Filialhochlauf ab Juli in bestmöglicher Qualität ausgeliefert wird.
Feedback der Vertreter GM Aare und GM Neuchâtel/Fribourg sowie Filiale Ebikon LU:
Lesen Sie im Juli mehr zum „grossen“ Filialhochlauf.
- Hochbetrieb auf der Paletten-Autobahn | Oktober 2021Es herrscht Hochbetrieb bei der Ein- und Auslagerung der Paletten in allen Hochregallagern im ganzen Betrieb. Die Paletten-Autobahn von und zu den Hochregallagern ergänzt sich mit dem Verkehrsaufkommen der Autobahn A1, welche man besonders gut im Neubau im Hintergrund sieht.
- Wechsel in die Stabilisierungsphase | Juli 2021Nach langer Bauphase, Montage der Module im Neu- und Bestandsbau und Aufsetzen sämtlicher Logistiksysteme war es Anfang April 2021 in Neuendorf endlich so weit.
- Go-Live der Anlagemodule AIO, OPM, CPS, MAN und PPC-Pilot | April 2021Nach langer Bauphase, Montage der Module im Neu- und Bestandsbau und Aufsetzen sämtlicher Logistiksysteme war es Anfang April 2021 in Neuendorf endlich so weit.
- Highlights der letzten sechs Monate | Dezember 2020Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Das Jahr 2020 wird uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Trotz Pandemie und Lockdown ging es im Grossprojekt MVN Logistik 4.0 im Eiltempo voran.„Highlights der letzten sechs Monate | Dezember 2020“ weiterlesen
- Go-Live HRL West | Juli 2020In der Woche vom 20. Juli 2020 konnte im Projekt MVN Logistik 4.0 ein weiterer grosser Meilenstein gefeiert werden. Das Hochregallager West (HRL West) wurde in Betrieb genommen. Über die„Go-Live HRL West | Juli 2020“ weiterlesen